Der Flug mit dem Raumschiff "Big Falcon Rocket" sei ein "wichtiger Schritt, um normalen Menschen, die von einer Reise ins Weltall träumen, den Zugang zu ermöglichen". SpaceX hatte bereits 2017 angekündigt, zwei Menschen auf einen Reise um den Mond schicken zu wollen.
Musk hatte "Big Falcon Rocket" im vergangenen Jahr mit dem Ziel vorgestellt, den Mars zu bevölkern. Das Unternehmen wolle 2022 zwei Frachtschiffe auf den Roten Planeten schicken. Zwei Jahre später könnten dort aus Sicht Musks erstmals Menschen landen.
Hintergrundzu SpaceX: Sein Geld aus dem PayPal-Verkauf steckte Elon Musk zur Hälfte in das Weltraumabenteuer SpaceX. Mit der Firma will er die Menschheit zu einer multiplanetaren Spezies machen. Lange wurde Musk für die Idee, Weltraumraketen wiederzuverwenden und so die Kosten drastisch zu senken, ausgelacht.
Heute lacht niemand mehr über SpaceX. Das Unternehmen erhält stattdessen Staatsaufträge. Musk ist Vorstands- und Technikchef – Musk ist SpaceX. Es gilt als Meilenstein der Raumfahrt: Im Dezember 2015 kehrte mit der "Falcon9" erstmals eine Trägerrakete nach einer Mission heil und aufrecht zum Startplatz auf die Erde zurück.
Im April 2016 brachte die "Falcon9" erstmals einen Frachter auf den Weg Richtung Raumstation ISS. Zuvor waren einige Versuche gescheitert. (dpa/ree/mk)
SpaceX has signed the world's first private passenger to fly around the Moon aboard our BFR launch vehicle—an important step toward enabling access for everyday people who dream of traveling to space. Find out who's flying and why on Monday, September 17. pic.twitter.com/64z4rygYhk
— SpaceX (@SpaceX) 14. September 2018