Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder strebt einen "nationalen Pakt zur Sicherung der Automobilindustrie" an. Deutschland brauche eine gemeinsame Strategie und Forschungspolitik zum Erhalt der Arbeitsplätze, sagte der CSU-Vorsitzende der "Augsburger Allgemeinen". Ideologisch geprägte Debatten wie bisher könne "sich Deutschland auf Dauer nicht mehr leisten. Denn wir sägen uns den Ast ab, auf dem wir industriepolitisch sitzen."
Die deutsche Autoindustrie müsse sich die Technologieführerschaft bei Antrieben und beim Autonomen Fahren sichern. Sonst "bekämen wir nicht nur in Bayern massive industrielle Probleme", sagte Söder den "Nürnberger Nachrichten". Dazu gehöre auch der Aufbau einer heimischen Batterieproduktion für Elektroautos. Batterietechnik sei zu wichtig, um völlig abhängig zu sein von anderen. Deutschland müsse aber auch in andere Richtungen forschen, etwa die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen.