Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vor dem Diesel-Gipfel der Bundesregierung am kommenden Mittwoch eine zusätzliche Förderung für den Kauf schadstoffarmer Fahrzeuge ins Gespräch gebracht. "Es müssen Anreize für den Umstieg von alten Diesel- auf Euro-6- und Elektroautos geschaffen werden", sagte der Politiker, der auch im Volkswagen-Aufsichtsrat sitzt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Denkbar seien etwa "steuerliche Anreize oder eine Art Klimaprämie, die von Industrie und Staat angeboten wird". Die Industrie müsse sich zur Nachbesserung von Diesel-Autos verpflichten; der Staat sei in der Pflicht, großflächige Fahrverbote zu verhindern.
Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat eine Idee geäußert, wie der schwächelnde Absatz von Dieselautos angekurbelt werden könnte. Dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sagte er:"Es wäre ein guter Weg, wenn wir über die Reduzierung der Kfz-Steuer einen Anreiz zum Kauf eines neuen, emissionsarmen Euro-6-Diesel setzen würden."
Für Elektroautos gibt es bereits seit einem Jahr eine Kaufprämie, die Nachfrage ist allerdings verhalten. Bis Ende Juni wurden insgesamt nur 23.024 Anträge auf den Zuschuss gestellt.