Glaubt man den Prognosen der Hersteller, stehen die Elektroautos in Deutschland kurz vor dem großen Durchbruch.
Die Bundesregierung benötigt in den kommenden Jahren zum Erreichen der CO2-Ziele der EU einen signifikant höheren E-Auto-Anteil auf deutschen Straßen. Und bei der IAA in Frankfurt stellen gerade sämtliche Hersteller ihre neuesten E-Modelle vor.
Allerdings zeigt die neue "Car Cost Index"-Studie der Leasing- und FuhrparkmanagementgesellschaftLeasePlan, dassdas Fahren eines Elektroautos in Deutschland aktuell mit gut 800 Euro Unterhalt im Monat um mehr als 200 Euro teurer ist als bei einem Auto mit herkömmlichem Antrieb.
Die Ergebnisse für Deutschland hat das Unternehmen laut einer Mitteilung auf Basis seiner über 110.000 im Full-Service-Leasing betreuten, ausschließlich gewerblich genutzten Fahrzeuge erhoben.
Beim "Car Cost Index" handelt es sich demnach um eine Untersuchung der Kosten für den Unterhalt eines Klein- bis Mittelklassefahrzeugs in 18 europäischen Ländern.
Der Index umfasse sämtliche Kosten fürs Autofahren einschließlich Treibstoff, Wertverlust, Steuern, Versicherung und Instandhaltung. Alle Kosten seien über die ersten drei Fahrzeugjahre gemittelt worden und gingen von 20.000 Kilometern Fahrleistung pro Jahr aus.