Irgendetwas stimmt da nicht: Auf der einen Seite wird keine Fahrzeuggattung so sehr als unvernünftig und überdimensioniert kritisiert wie das SUV. Und auf der anderen Seite erfreut sich keine andere Kategorie derart großer Beliebtheit: Über eine Million SUVs und Geländewagen sind dem Kraftfahrtbundesamt zufolge 2019 in Deutschland neu auf die Straße gekommen, womit jeder dritte Neuwagen aus dieser Kategorie stammt. Steuern wir deshalb mit Vollgas in die Klimakrise und den Weltuntergang?
Eher nein - sagen Experten wie Arthur Kipferler von der Strategieberatung Berylls in München. "Mittlerweile sind sehr viele Fahrzeugmodelle auf dem Markt, die nur dem Namen nach SUV sind." Sie unterschieden sich von ihren technisch ähnlichen Geschwistern lediglich durch eine robustere Aufmachung, mit umlaufenden Kunststoffplanken und etwas mehr Bodenfreiheit, haben aber vielfach gar keinen Allradantrieb.