In einer in der französischen Hauptstadt unterzeichneten Erklärung verpflichten sich die Pariser Bürgermeister zudem, sicherzustellen, dass "ein wichtiger Teil unserer Stadt bis 2030 abgasfrei ist". Das soll auch helfen, Luftverschmutzung zu verringern.
Dazu wollen die Städte unter anderem dafür sorgen, dass mehrMenschen sich zuFuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen. Außerdem sprechen sie sich für die Abkehr von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren aus. Auch Kopenhagen, Barcelona, Mailand und Mexiko-Stadt sind bei derInitiative dabei.
Paris hatte im Kampf gegen Luftverschmutzung erst kürzlich das Ende von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren in der Stadt als Ziel für 2030 angekündigt. Ein Verbot sei aber nicht geplant, hieß es damals.
Für die Hersteller sind das positive Ankündigungen, sowohl Daimler Bus & Truck als auch die Bus- und Lkw-Sparte von Volkswagen/MAN/Scania und Volvo arbeiten an emissionsarmen Bussen und Lkw. Derweil hat Elektroauto-Hersteller Tesla die Präsentation seines E-Trucks erneut verschoben.(dpa/ree)
Lesen Sie auch:
E-Truck-Präsentation wegen Model 3 verschoben: Musk: "Tief in der Produktionshölle"
Scania-Trucks mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß am Start
Volvo Trucks setzt auf Gas statt Diesel: LNG-Trucks sollen CO2-Ausstoß um 20 bis 100 Prozent senken
McKinsey-Studie: E-Busse und E-Trucks - Kostenparität mit Diesel teils schon heute gegeben
E-Bus stellt Reichweitenrekord auf: So weit kommt selbst Tesla nicht mit einer Ladung