SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will schnell bessere Voraussetzungen für mehr Ökostrom schaffen. "Wir müssen im nächsten Jahr das Stromausbauziel für 2045 ins Gesetz schreiben", sagte der Vizekanzler am Donnerstag bei einem Besuch eines Zementwerks in Rüdersdorf (Brandenburg). Deutschland werde absehbar massiv mehr Strom aus erneuerbaren Energien brauchen. Aufbauend auf das neue Ziel müssten dann die Netzkapazitäten geplant werden. Zugleich müssten Gesetze so geändert werden, "dass die Genehmigungen auch rechtzeitig erteilt werden können, damit das alles fertig werden kann".
Scholz betonte, Klimapolitik sei gleichzeitig immer auch Industriepolitik, da hier große Mengen an CO2 eingespart werden könnten. Das Ziel müsse sein: "Industrie möglich machen, ohne dass wir das Klima schädigen".