Der Autobauer Daimler hat nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) die Abgasreinigung bei Diesel-Fahrzeugen manipuliert. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will daher nun Aufklärung von Daimler-Chef Dieter Zetsche: "Ich habe wegen des Manipulationsfalls beim Mercedes Vito den Daimler-Vorstandsvorsitzenden bereits für diesen Montag ins Ministerium einbestellt", sagte Scheuer dem "Spiegel". Weiter sagte Scheuer: "Zudem habe ich sofort das Kraftfahrt-Bundesamt angewiesen, weiteren Verdachtsfällen bei Mercedes unverzüglich nachzugehen. Ich erwarte, dass Mercedes seinen Kunden gegenüber Klarheit schafft."
Das Kraftfahrt-Bundesamt habe bei Untersuchungen des Kleintransporters Mercedes-Benz Vito unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt, teilte das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag mit. Für weltweit gut 4900 Fahrzeuge, darunter gut 1370 in Deutschland, sei ein Rückruf angeordnet worden. Daimler will das nicht hinnehmen und hat Widerspruch angekündigt. Unabhängig davon werde man aber weiter in vollem Umfang mit den Behörden kooperieren.
Wie der Spiegel nun meldet, habe das KBA auch einen "konkreten Verdacht" bei C- und G-Klasse. Sollte sich dies bewahrheiten kämen Rückrufe von mehr als 600.000 Fahrzeugen auf Daimler zu. (Lesen Sie hier mehr) (dpa/os/ree)
Lesen Sie auch:
Mercedes Vito: KBA wirft auch Daimler Nutzung illegaler Abschalteinrichtung vor
Dieselkrise und Preisverfall: Von relativen und absoluten Restwertriesen
Bis zum Jahr 2020: Mercedes-Benz will gesetzliche Abgasgrenzwerte deutlich unterbieten
Kraftfahrt-Bundesamt prüft: Verdacht auf Abgas-Manipulation bei Daimler
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau für die Marke Mercedes-Benz Vans von 2017 bis 2024