Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Investoren Mittelfristziele genannt. Die Kapitalrendite (Return on Capital Employed, kurz ROCE) soll bis 2025 bei 12 bis 15 Prozent liegen, teilte der SDax-Konzern am Dienstagabend mit. Das untere Ende der Spanne wolle Schaeffler spätestens 2023 erreichen. Die Schaeffler-Aktie zeigte sich nachbörslich einen Prozent stärker.
Für die drei Geschäftsbereiche nannte Schaeffler außerdem Ziele für das Umsatzwachstum und die Marge des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit). Für den Bereich Automotive Technologies soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum bei 200 bis 500 Basispunkten über dem Wachstum der Produktion leichter Fahrzeuge liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten soll bei vier bis sechs Prozent liegen. Für den Bereich Automotive Aftermarket soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum über dem weltweiten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten bei 13 bis 15 Prozent. Für den Bereich Industrial soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum über dem weltweiten Wachstum der Industrieproduktion liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten bei 12 bis 14 Prozent. Das Umsatzwachstum gilt für 2021 bis 2025, das untere Ende der Ebit-Marge vor Sondereffekten soll spätestens 2023 erreicht sein. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Gute Geschäfte in China: Schaeffler fängt sich im dritten Quartal
Umsatzrückgang erwartet: Schaeffler ringt sich wieder zu Prognose für 2020 durch
Refinanzierung geplant: Schaeffler platziert Anleihen über 1,5 Milliarden Euro
Aus dem Datencenter: