Roboter sind in den Fabriken weltweit auf dem Vormarsch: Im vergangenen Jahr wurden 380.550 Industrieroboter rund um den Globus ausgeliefert - fast 90.000 mehr als im Vorjahr. Das sagte Norbert Stein, Chef des Bereichs Robotik und Automation beim Maschinenbauverband VDMA. Einen Boom gibt es vor allem in chinesischen Fabriken: Die Umsätze der deutschen Roboterhersteller in der Volksrepublik stiegen um 60 Prozent. "China hat einen Riesenaufholbedarf", sagte Stein.
China verzeichnete mit einem Plus von 58 Prozent das größte Nachfragewachstum für Industrie-Roboter. In den USA stieg der Absatz um 6 Prozent - in Deutschland um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das sind erste Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2018, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wird.
Aufgeschlüsselt nach Branchen führt die Automobilindustrie die weltweite Nachfrage nach Industrie-Robotern mit dem größten Volumen weiterhin an: 2017 wurden in diesem Segment rund 125.200 Einheiten verkauft - ein Wachstum von 21 Prozent. Stärkste Wachstumsbranchen sind 2017 die Metallindustrie (+54 Prozent), die Elektro-Elektronikindustrie (+27 Prozent) sowie die Nahrungsmittelindustrie (+19 Prozent).