Bei seiner Suche nach einem Standort für ein großes europäisches Werk hat der amerikanische Elektroautobauer Tesla laut einem Bericht auch Rheinland-Pfalz oder das Saarland im Blick. Der US-Konzern habe in Deutschland entsprechende Gespräche mit zwei Bundesländern über eine "Giga-Fabrik" zum Bau von E-Autos und Batterien unter einem Dach geführt, berichtet die Wirtschaftszeitung "The Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Rheinland-Pfalz bestätigte am Dienstag sein Interesse an dem Tesla-Werk. "Selbstverständlich ist das Wirtschaftsministerium mit dem Unternehmen in einem guten Austausch", sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage. "Tesla hat mit Tesla Grohmann einen Standort in Rheinland-Pfalz." Informationen zu Unternehmen würden aber grundsätzlich vertraulich behandelt. Tesla hat Grohmann aus Prüm im November 2016 gekauft. Grohmann baut automatisierte Anlagen für die Fahrzeugproduktion. In Rheinland-Pfalz ist mit Kaiserslautern auch ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung vorhanden.