Paris. Der französische Autobauer Renault prüft neue Kooperationsmöglichkeiten bei Elektro-Fahrzeugen. Wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte, wird eine umfassende Zusammenarbeit mit dem ebenfalls französischen Mischkonzern Bolloré in Erwägung gezogen. Dieser hat in Paris das mit E-Autos betriebene Carsharing-System Autolib' aufgebaut, das als weltweites Vorzeigeprojekt für Elektromobilität gilt. Bis Ende 2013 sollen im Großraum der französischen Hauptstadt 3000 sogenannte Bluecars und 6600 Ladestationen verfügbar sein.
Die Kooperation zwischen Renault und Bolloré könnte den Angaben zufolge unter anderem die gemeinsame Entwicklung eines speziell auf Carsharing-Systeme zugeschnittenen Elektroautos umfassen. Dieses würde ersten Plänen zufolge nur drei Plätze haben und mit einer 20-kWh-Batterie auf eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern kommen. Zudem soll geprüft werden, ob sich Renault an der Produktion der aktuellen Viersitzer beteiligen kann. Weiteres mögliches Projekt sei der Aufbau eines Joint Ventures zur Vermarktung von Carsharing-Systemen, hieß es.Wann eine endgültige Entscheidung über die Kooperation gefällt werden soll, teilten die Unternehmen zunächst nicht mit. Gemeinsam mit seinem Allianz-Partner Nissan ist Renault bereits jetzt weltweite Nummer eins beim Absatz von Elektro-Fahrzeugen. (dpa/gem)E-Autos und Carsharing
Renault prüft neue Kooperationen
Der französische Autobauer erwägt, mit dem ebenfalls französischen Mischkonzern Bolloré zusammenzuarbeiten. Es würde bei der Kooperation vor allem um Carsharing gehen.