In Deutschland hat die Autodichte deutlich zugenommen. Auch im europäischen Vergleich hat die Bundesrepublik Plätze gut gemacht
Dienstag, 4. Juli 2017, 16.46 Uhr
Zusätzlich
Deutschland ist in Sachen Autodichte im europäischen Vergleich um zwei Plätze aufgestiegen. 2015 gab es in der Bundesrepublik pro 1000 Einwohnern 548 Pkw. Das ist nicht nur mehr als je zuvor sondern auch einer der höchsten Werte in der EU. Im Vergleich zu 2010 hat Deutschland damit zwei Plätze gut gemacht und liegt nun auf Rang sechs. Höhere Autodichten gibt es unter anderem in Malta, Zypern, Finnland und Italien. Spitzenreiter ist Luxemburg mit 661 Fahrzeugen je 1000 Bewohner. Die geringste Auto-Dichte gibt es mit 261 pro 1000 Einwohner in Rumänien.
Für die deutschen Servicebetriebe ist der Zuwachs eine gute Nachricht. Wo mehr Autos fahren, gibt es auch mehr zu warten und zu reparieren. Insgesamt legte die Autodichte von 2010 bis 2015 in Deutschland um 21 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner zu. Knapp hinter Deutschland folgen Österreich und Polen mit je 546 Autos pro 1000 Einwohner. Andere große Länder wie Frankreich oder Großbritannien liegen unter 500 Fahrzeugen pro 1000 Einwohner. (Mit Material von dpa/ruc)