Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Rohstoffen etwa für die Elektromobilität hat die Bundesregierung eine neue Strategie beschlossen. "Für Deutschland als Industrie- und Exportnation ist eine verlässliche Rohstoffversorgung zentral", sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Entwicklungen wie die Elektromobilität, die Energiewende und die Digitalisierung sowie die damit verbundenen Schlüssel- und Zukunftstechnologien veränderten den Bedarf an Rohstoffen.
In der neuen Strategie heißt es, mit der Elektrifizierung des Autoantriebs werde die Nachfrage nach einigen Rohstoffen wie zum Beispiel Lithium, Kobalt und Seltenen Erden in den kommenden Jahren schnell steigen. "Damit gehen einerseits Versorgungsrisiken einher, die bereits häufiger zu volatilen Rohstoffpreisen geführt haben. Andererseits ist die Gewinnung von Kobalt und Lithium in einigen Ländern mit negativen sozialen und Umweltauswirkungen verbunden."
Ziel der Rohstoffstrategie ist es, die Unternehmen bei einer sicheren, verantwortungsvollen und nachhaltigen Rohstoffversorgung zu unterstützen. Dabei sollen "ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte" im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden.