Los geht es mit einemneuen Vierzylinder-Diesel, der aus 2,0 Litern Hubraum 150 kW/204 PS schöpft und auf den Verbrauchswert von 5,3 Litern (136 g/km CO2) kommt.Zweiter Dieselist ein Reihensechszylinder mit drei Litern Hubraum und 221 kW/300 PS, für den das Datenblatt 6,9 Liter (183 g/km) ausweist. Bei denBenzinernkommt der Vierzylinder, der als einziger Motor ohne Mild-Hybrid auskommen muss, auf 184 kW/250 PS (7,7 Liter; 151 g/km), der Sechszylinder erreicht 294 kW/400 PS (8,9 Liter; 202 g/km).
AlsPlug-in-Hybridkombiniert Land Rover einen 221 kW/300 PS starken Vierzylinder-Benziner mit einem 105 kW/143 PS starken Elektromotor und einem 17,1 kWh großen Akku. Zusammen 297 kW/404 PS stark, kommt dieser Velar P400e auf ein elektrische Reichweite von bestenfalls 61 Kilometern und einen Normverbrauch von 2,3 Litern (52 g/km). (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Land Rover bringt Mild-Hybrid und Dreizylinder
JLR Deutschland: Christian Blank wird neuer Vertriebsdirektor
Ein Bretone in Gaydon: Bollorés schwerer Start als JLR-Chef
Land Rover verliert im Streit gegen Ineos: Grenadier schlägt Defender
KI-Social-Listening-Studie: Jaguar ist "Reputationschampion" unter den Automarken
Aus dem Datencenter:
CO2-Flottenziele in der EU für 2021 nach Herstellern