Deutschlands Maschinenbauer sind trotz des schlechtesten Jahres seit der Finanzkrise etwas besser durch die Corona-Krise gekommen als zuletzt befürchtet. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes sank die Produktion 2020 bereinigt um Preiserhöhungen (real) um 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Branchenverband VDMA mitteilte. Der Verband hatte den Rückgang zuletzt auf 14 Prozent geschätzt.
"Das ändert aber nichts daran, dass 2020 für das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009 steht", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Damals verbuchte die exportorientierte deutsche Schlüsselindustrie ein Produktionsminus von knapp 25 Prozent. Für dieses Jahr rechnet der VDMA unverändert mit einem Produktionszuwachs von 4 Prozent. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
Stärkster Dämpfer für Maschinebau seit Finanzkrise
Mehrheit der Maschinenbauer erwartet Wachstum
Mehr Aufträge für Maschinenbau und Elektroindustrie
Maschinenbauer gegen Zwang zu Homeoffice
Aus dem Datencenter:
Verbraucher- und Industrievertrauen in Deutschland – Januar 2008 bis Januar 2021