Die jüngste Ausgabe des VW-Busses, der T7 Multivan, wird am Hauptsitz der Nutzfahrzeugtochter (VWN) in Hannover jetzt in Serie produziert. Am Freitag (9.00 Uhr) will das Unternehmen bei einer Werksführung über Details der Fertigung informieren. Ein Probebetrieb lief bereits. Technisch ist der Multivan bei VWN vor allem deshalb bedeutend, weil er erstmals das Baukastensystem MQB mit einem Plugin-Hybridantrieb kombiniert. In der Autoindustrie werden solche Plattformen verstärkt eingesetzt, um Standards zu vereinheitlichen und durch mehr gleiche Teile Kosten zu senken.
Produktionsvorstand Josef Baumert wolle zudem die Pläne für den Umbau des Werks in der niedersächsischen Landeshauptstadt erläutern, hieß es vorab. Volkswagen rüstet den Standort schrittweise zu einer Fabrik um, die ausschließlich E-Autos bauen soll. Im kommenden Jahr startet der vollelektrische ID.Buzz. Er setzt die neue Reihe reiner Stromer nach dem ID.3, ID.4, ID.5 und ID.6 fort. Der E-Bus wird auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des autonomen Fahrens spielen und die Funktionen konzernweit zuerst anbieten.