Berlin. Die Opposition in Bundestag betrachtet den von ihr durchgesetzten Untersuchungsausschuss als Chance für die Industrie. "Wir wollen helfen, dass Arbeitsplätze gesichert werden", sagte Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Er warf der Bundesregierung vor, durch ihre freundliche Haltung gegenüber der Autoindustrie Arbeitsplätze zu gefährden. Beste Zukunftschancen habe, wer innovative und umweltfreundliche Autos baue. Auf den Verbrennungsmotor zu setzen, "halten wir von der Grundausrichtung her für fehlerhaft."
An der Entschädigung, die VW seinen Kunden in den USA zahle, könne man erkennen, dass diese einen wirtschaftlichen Nachteil erlitten hätten, sagte der Abgeordnete Herbert Behrens (Linke). Er hofft, dass der Ausschuss zu dem Schluss kommt, dass Kunden in den USA und Euro gleich behandelt werden müssen. Der Ausschuss hat jedoch keine Macht, den VW-Konzern zu etwas zu zwingen. Behrens, der wahrscheinlich den Vorsitz übernehmen wird, betonte, es handle sich nicht um einen reinen VW-Untersuchungsausschuss. Infolge der Nachmessungen des Kraftfahrt-Bundesamtes haben sich mehrere Autohersteller zu einem "freiwilligen" Rückruf von rund 630.000 Fahrzeugen entschieden.