Der aktuelle ADAC EcoTest liefert ernüchternde Ergebnisse: Von 38 getesteten Diesel-Pkw überzeugten nur zwei. Lediglich der Mercedes E220 d 9G-Tronic und der BMW 118d Urban Line Steptronic stießen so wenig Schadstoffe aus, dass sie vier "Umweltsterne" bekamen. Dafür verantwortlich ist der oft deutlich zu hohe Ausstoß von Stickoxid. Die rote Laterne trug in diesem Test der Renault Capture dCi 90: Mit durchschnittlich 725 kg/km überschreitet er den Grenzwert um mehr als 900 Prozent.
Neue Modelle sind nicht grundsätzlich sauberer. In einigen Fällen stießen nach Euro6-zertifizierte Modelle sogar mehr Schadstoffe aus als ältere Fahrzeuge, die nur die Euro5-Norm erfüllen. Die meisten Diesel scheitern an zu hohen Stickstoff-Emissionen. Bei den Benzin-Direkteinspritzern kommt hingegen häufig zu viel Feinstaub aus dem Auspuff. Das betrifft nicht nur stark motorisierte Fahrzeuge wie den Ford Focus RS, sondern auch Volumenmodelle wie den VW Tiguan 1.4 TSI und den Opel Corsa 1.0 Turbo ecoFlex Edition. "In Sachen Umweltverträglichkeit können diese Fahrzeuge kaum punkten", kommentiert der ADAC. Beim Opel seien zudem erhöhte Stickoxidwerte gemessen worden - ein für Benziner neues Problem.