VW hat auf der gestrigen Hauptversammlung in Berlin verkündet, in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einzusteigen. Am Rande des Aktionärstreffens wurde ebenfalls bekannt, dass der schwedische Batteriehersteller Northvolt Partner für das Batterieprojekt in Salzgitter ist. VW hatte erst im März mitgeteilt, die Forschung zu Batteriezellen gemeinsam mit Northvolt im Rahmen eines Konsortiums voranbringen zu wollen.
Northvolt wird Partner in VW-Zellfabrik
Das von Volkswagen und Northvolt geführte Konsortium, die European Battery Union (EBU), will die europäische Batterieforschung vorantreiben. Dazu will es von den Fördermitteln zur Erforschung, Entwicklung und Industrialisierung von Batterietechnologie profitieren. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Aufbau einer Batteriezellfertigung mit insgesamt bis zu einer Milliarde Euro subventionieren.
Die Forschung soll die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, vom Abbau der Rohstoffe bis zum Recycling. Ziel ist, mehr über Batterien zu lernen, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Batteriezellproduktion in der EU zu ermöglichen. Das Konsortium besteht aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus sieben EU-Staaten. Das Konsortium soll Anfang 2020 seine Arbeit aufnehmen.
Diess forciert aktuell den Richtungswechsel des Konzerns hin zur Elektromobilität, auch gegen Widerstände in der Branche. In reinen Elektroantrieben sieht der Manager auf absehbare Zeit die größte Chance, Autoabgase nennenswert zu reduzieren und damit verschärfte Emissionsregeln in Europa und Quotenvorgaben in China einzuhalten.
Volkswagen will in den kommenden zehn Jahren auf der eigenen Produktionsplattform 22 Millionen Elektroautos bauen. Bis 2028 stehen knapp 70 neue Elektromodelle auf dem Plan. Dafür braucht VW auch die Versorgungssicherheit bei den Batterien. Auch der US-Elektroautopionier und VW-Rivale Tesla stellt seine Batterien inklusive den Zellen selbst in eigenen Fabriken her. (dpa/os)
Lesen Sie auch:
Elektromobilität: VW-Batteriezellfertigung Salzgitter zunächst mit 700 Mitarbeitern
Elektromobilität: VW plant Batteriezellproduktion in Salzgitter
Kommentar zum Bau von Batteriezellen: VW springt mutig in die Strom-Schnellen
Aus dem Datencenter: