Alternative Antriebe werden bei deutschen Autokäufern immer beliebter. Mehr als jeder fünfte Pkw, der zwischen Januar und Oktober neu zugelassen wurde, fährt mit Strom oder Gas, wie aus einem Bericht der Deutschen Energie Agentur (Dena)hervorgeht. Demnach hat sich ihr Marktanteil im Vergleich zum vergangenen Jahr verdoppelt: 2019 machten alternative Antriebe nicht einmal zehn Prozent bei den Neuzulassungen aus.
So stieg die Anzahl von neu zugelassenen Hybriden mit kombinierten Verbrenner- und Elektromotoren und Lademöglichkeit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa um knapp 300 Prozent auf rund 130.740 Fahrzeuge. Reine Elektroautos legten um knapp 130 Prozent zu. Rund 121 500 strombetriebene Wagen wurden neu zugelassen.