Wolfsburg. VW will sein Angebot im Bereich Elektro- und Hybridautos deutlich ausweiten. Bis 2020 sollen insgesamt neun Varianten von elektrifizierten Fahrzeugen auf dem Markt sein. "Die Reichweiten werden sich bis 2020 deutlich verbessern", sagte Markenvorstand Herbert Diess. Die Reichweite bisheriger Elektroautos liegt meist deutlich unter der von Fahrzeugen Diesel- oder Benzinmodellen. Dieser Punkt wird als eins der Haupthindernisse für den Durchbruch der Elektromobilität angesehen. Auch die Ladeinfrastruktur, ein weiterer häufig geäußerter Kritikpunkt, wird sich Diess zufolge bis 2020 stark verbessert haben. Vorteile des E-Autos seien die guten Beschleunigungswerte. Künftig werde der Innenraum großzügiger gestaltet werden können als bisher.
Neun elektrifizierte Modelle bis 2020
Ab 2020 will VW führender Volumenhersteller sein und eine operative Umsatzrendite von vier Prozent erwirtschaften. Spätestens ab 2025 will das Unternehmen die Marke von einer Million verkaufter E-Autos knacken. Das Image in den USA und Lateinamerika soll mit deutlich mehr SUVs verbessert werden. "Die Marke soll zugänglicher und sympathischer werden, Arroganz gehört der Vergangenheit an", sagte Diess. Das Angebot an SUVs soll sich verdoppeln, die Zahl der Varianten hingegen reduziert werden. "Im vergangenen Jahr haben wir bereits rund 15.000 Bauteilvarianten aus dem Programm genommen." Auch das Motorenangebot soll gestrafft werden. Das untere Ende der Modellpalette bildet künftig ein preiswertes "Budget Car". In allen großen Märkten will VW bis 2020 positive Ergebnisse erzielen. (dpa/swi)