Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie unternehmen Arbeitgeber und die IG Metall am Mittwoch (11.00 Uhr) in Nordrhein-Westfalen einen weiteren Einigungsversuch. Die Vertreter beider Seiten treffen sich zur vierten Verhandlungsrunde für die rund 700.000 Beschäftigten der Branche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Die Positionen liegen noch weit auseinander. Die Gewerkschaft fordert ein Entgelt-Volumen von 4,0 Prozent, das bei schwacher Nachfrage auch zum Teilausgleich von Lohnausfällen bei einer Arbeitszeitverkürzung dienen könnte. Zudem will die IG Metall sogenannte Zukunftstarifverträge mit verbindlichen Absprachen zu Technologien, Investitionen und Arbeitsplätzen durchsetzen.