New York. Der Land Rover Freelander steht vor dem Aus. An seine Stelle rückt ein neuer Discovery Sport, der noch in diesem Jahr vorgestellt und ab 2015 verkauft wird. Das kündigte der britische Geländewagenhersteller zur Premiere der Designstudie «Vision Discovery» auf der New York International Auto Show (18. bis 27. April) an. «Wie beim Range Rover werden wir auch beim Discovery eine ganze Modellfamilie auflegen», sagte Marketingchef Phil Popham.
Neben dem Freelander-Nachfolger, der spürbar größer und höher positioniert werden solle, wird es einen konventionellen Discovery in mindestens zwei Varianten geben. Während die Range-Rover-Familie betont luxuriös und elegant gehalten sei, soll der Fokus bei den Modellen der neuen Discovery-Reihe laut Hersteller auf Funktionalität und Geländefähigkeit liegen. Für die künftige Modellpalette plant Land Rover neben Range Rover und Discovery noch eine dritte Produktfamilie, die rund um die Neuauflage des urtümlichen Defender entwickelt wird. Mit diesen Autos ist aber nicht vor 2016 zu rechnen.
Der jetzt vor der Ablösung stehende Freelander wurde 1997 zum ersten Mal vorgestellt und ging 2006 in die zweite Generation. Aktuell gibt es den Wagen zu Preisen ab 28.800 Euro mit zwei Diesel-Motoren mit 110 kW/150 PS oder 140 kW/190 PS und einem 170 kW/244 PS starken Benziner. Der Discovery Sport soll mit einer neuen Generation von aufgeladenen Vierzylindern bestückt werden, für die Land Rover mit der Schwestermarke Jaguar gerade eine Motorenfabrik baut. (dpa/gem)