Tesla, Jaguar, Audi und Mercedes sind mit attraktiven E-Autos auf dem Markt, BMW fährt hinterher - diesen Vorwurf müssen sich die Münchner Autobauer inzwischen oft anhören. In vier Wochen übernimmt der bisherige BMW-Produktionschef Oliver Zipse die Führung des Konzerns. "Zusätzliche Impulse bei der Gestaltung der Mobilität der Zukunft" lautet der Auftrag, den ihm Aufsichtsratschef Norbert Reithofer bei seiner Berufung am Donnerstag mit auf den Weg gab.
Auch Aktionäre drängen. "BMW muss mehr Elektro-Modelle anbieten. Es kann doch nicht sein, dass Tesla BMW die Kunden wegschnappt", sagt Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Das koste zwar zunächst viel Geld. "Aber mir ist es lieber, unser Unternehmen ist hochmodern und spielt in der Weltliga vorne mit, als dass wir jetzt hohe Dividenden kassieren und das Unternehmen langfristig abgehängt wird."