Machen Sie mal die Augen zu, und stellen Sie sich einen Kleinwagen vor. Wie sieht der aus? Abgemagerter Zweitauto-Zwerg auf schmalen Gummis, spindeldürres Lenkrad und trötendes Motörchen? Das war einmal - Augen wieder auf! Und schauen Sie, was die Hersteller jetzt rund um den abgesagten Genfer Autosalon alles an neuen kompakten und kleinen Autos zeigen. Denn diesmal wären viele in die Messehallen gerollt - und zwar besonders häufig von Importmarken.
Was macht deren Attraktivität aus? "Man bekommt im Gesamtpaket eine sehr gute Qualität, und die Fahrzeuge sind oft besser ausgestattet als die von vergleichbaren deutschen Autobauern in der Kategorie", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, der seit Anfang März an der Universität St. Gallen forscht. Und manchmal gibt es auch einen technischen Vorsprung. "Man muss zum Beispiel Toyota zugutehalten, dass man viel Erfahrung mit den Hybridsystemen hat und die natürlich für Kunden schon interessant sein können."