Rund 945.000 Dieselfahrzeuge von Handwerkern und Lieferdiensten kommen nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums für mögliche Hardware-Nachrüstungen in besonders belasteten Städten in Betracht. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Bei schweren Kommunalfahrzeugen, etwa von der Müllabfuhr oder vom Winterdienst, rechnet das Ressort von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) demnach mit 28.000 Fahrzeugen.
Die große Koalition hatte am 1. Oktober vereinbart, Motor-Umbauten nicht nur bei Bussen, Taxen und Müllwagen, sondern auch bei Transportern von Handwerkern und Lieferdiensten zu fördern.