Der französische Reifenhersteller Michelin blickt trotz mauer Aussichten für die Autoindustrie überraschend positiv auf das laufende Jahr. Dank voraussichtlich guter Geschäfte mit Spezial- und Ersatzreifen rechnet der Continental-Rivale 2019 mit einem steigenden operativen Ergebnis vor Sondereffekten, wie das Unternehmen am Montagabend in Clermont-Ferrand mitteilte.
Der Optimismus des ausscheidenden Chefs Jean-Dominique Senard ließ Anleger am Dienstag frohlocken, die Aktie kletterte in Paris um mehr als zehn Prozent. Das war der stärkste Anstieg seit fast zehn Jahren, womit der Konzern auch den europäischen Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts nach oben zog.