Die Koalitionspartner Union und SPD streiten über eine CO2-Steuer für den Klimaschutz - schließen aber geschlossen eine Mehrbelastung besonders von Menschen mit kleinerem Einkommen aus. Man sollte die Menschen beim Klimaschutz möglichst wenig belasten, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einem Bürgerdialog und äußerte sich skeptisch zu einem Steuer-Aufschlag auf Sprit und Heizöl. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht noch kein überzeugendes Konzept für die Steuer, stellte aber in Erfurt klar: "Die SPD macht nur mit, wenn das Konzept einer CO2-Steuer nicht zu einer realen Mehrbelastung der Leute führt."
Die große Koalition will noch in diesem Jahr ein Klimaschutzgesetz verabschieden. Doch CDU, CSU und SPD haben unterschiedliche Vorstellungen, wie Deutschland beim CO2-Sparen auf Kurs kommen soll. Derzeit werden sowohl nationale als auch europäische Ziele verfehlt, es drohen teure Strafzahlungen. Der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) gilt als eine Ursache des Klimawandels.