Mercedes gönnt dem CLS ein Update: Das viertürige Coupé rollt laut Hersteller im Sommer mit einem frischen Design und einer aktualisierten Motorpalette in den Handel. Von außen zu erkennen ist das elegante Modell auf Basis der E-Klasse an einem neuen Gitter für den Kühlergrill sowie einer retuschierten Stoßstange. Innen macht vor allem ein neues Lenkrad den Unterschied.
Wichtigste Änderung unter der Haube ist die Premiere eines neuen Diesels mit Mild-Hybrid-Technik. Dafür kombiniert Mercedes den 2,0 Liter großen und 195 kW/265 PS starken Vierzylinder im CLS 300 d mit einem elektrischen Startergenerator. Das soll die Anfahrstärke verbessern und den Normverbrauch auf 5,5 Liter drücken (144 g/km CO2). Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 schafft der mit Allrad ausgestattete Diesel in 6,4 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beziffert Mercedes mit 250 km/h.
Weiter im Angebot sind der CLS 220 d mit 143 kW/194 PS und der CLS 400 d mit 243 kW/330 PS. Dazu kommen drei Benziner vom CLS 350 bis zum CLS 53 von AMG mit 220 kW/299 PS bis 320 kW/435 PS. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Elektro-Anteil erreicht zehn Prozent: Mercedes mit zweistelligem Wachstum
Mercedes EQS: An der Spitze der Elektrobewegung
Brandgefahr: Mercedes ruft knapp 300.000 Autos zurück
Aus dem Datencenter: