Sie sind schnell wie Sportwagen und kommen zumindest in der Theorie mit einer Akkuladung durch die halbe Republik. Doch dafür haben Elektroautos wie ein Tesla Model S oder ein Audi E-tron schier endlose Ladezeiten, sind schwerer als mancher Kleinlaster und kosten so viel wie eine Luxuslimousine. Massentauglich sind solche Fahrzeuge nicht und in den Augen vieler Kritiker obendrein hoffnungslos überdimensioniert.
Während sich die E-Mobilität mit Autos wie dem VW ID.3 oder dem elektrischen Opel Corsa gerade auch in den Volumensegmenten breit macht, lenken einige Hersteller den Blick deshalb noch weiter nach unten und bedienen eine vergleichsweise neue, noch kleinere Fahrzeugklasse.
Mini-Mobile, die mit bescheidenen Fahrleistungen und geringen Reichweiten auf den urbanen Verkehr zugeschnitten sind, sollen E-Mobilität für kleines Geld gerade in Ballungszentren groß heraus bringen und die Städte wieder lebenswerter machen.