Der Mercedes EQS steht noch nicht bei den Händlern, da bereitet AMG auch schon eine getunte Version der Luxuslimousine vor. Das erste rein elektrische Auto von Mercedes-AMG nach der Kleinserie des SLS soll als EQS 53 in den Handel kommen. Das teilte der Werkstuner bei der Premiere auf der IAA Mobility in München (7. bis 12. September) mit. Angaben zu Preis und Verkaufsstart machte AMG noch nicht.
Wo der EQS ab Werk maximal 385 kW/524 PS leistet, kommen die beiden Motoren des EQS 53 bereits im Grundmodell auf 484 kW/658 PS. Wer ein optionales Dynamikpaket bestellt, kann sogar bis zu 560 kW/761 PS kommandieren. Mit einem maximalen Drehmoment von dann 1020 Nm beschleunigt die Limousine in 3,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht bis zu 250 km/h. Für das AMG-Basismodell weist das Datenblatt 3,8 Sekunden und 220 km/h aus.
Der Akku entspricht dem EQS 580 aus der Großserie und bietet eine Kapazität von knapp 108 kWh. Damit kommt das Auto laut AMG im Normzyklus bis zu 580 Kilometer weit. Danach wird mit bestenfalls 200 kW geladen, so dass binnen 15 Minuten der Strom für bis zu 300 Kilometer fließt. AMG hat auch das Fahrverhalten sportlicher abgestimmt und das Design nachgeschärft. Außerdem hat der Werkstuner für den Stromer einen eigenen Sound programmiert, der mithilfe von speziellen Lautsprechern in den Ausprägungen "Authentic" oder "Performance" je nach Modus und Wunsch innen und außen hörbar ist. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Mercedes EQE: Der kleine Bruder des EQS
Daimler-Vorabend auf der IAA: Luxus und Elektrifizierung
Aus dem Datencenter: