Frankfurt am Main. Im Jahr 2030 könnte jeder dritte in Europa zugelassene Neuwagen ein Elektroauto sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von PwC Autofacts, dem Analyse- und Prognoseteam von PwC Automotive. Demzufolge werden Elektrofahrzeuge bereits im Jahr 2028 mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent erstmals vor Autos mit konventionellen Verbrennungsmotoren (28 Prozent) liegen. Die übrigen gut 40 Prozent sind in dem Szenario Hybride unterschiedlicher Bauarten.
Während der Anteil von Elektroautos bis zum Ende des kommenden Jahrzehnts laut PwC-Berechnungen auf fast 37 Prozent steigt, sinkt die Zahl der Benziner und Dieselautos kontinuierlich. Aktuell werden noch gut 97 Prozent aller Neufahrzeuge in der EU ausschließlich von einem konventionellen Verbrennungsmotor angetrieben. Bis 2020 werde der Anteil jedoch auf knapp 90 Prozent sinken, glaubt PwC. 2025 werden es demnach nicht mal mehr 50 Prozent sein und 2030 nur noch gut 15.