Der britische Sportwagenhersteller McLaren stellt mit dem Senna einen weiteren Supersportwagen für die sogenannte "Ultimate Series" an die Spitze seines Modellprogramms. Benannt ist der Renner nach der Formel-1-Legende Ayrton Senna aus Brasilien.
Der aggressiv gezeichnete Zweisitzer soll zum schnellsten Auto werden, das McLaren bisher mit Straßenzulassung gebaut hat, wie der Hersteller mitteilt. Die Spitzengeschwindigkeit soll bei 340 km/h liegen. Publikumspremiere feiert der Senna im März auf dem Genfer Autosalon.
Angetrieben wird der knapp 1200 Kilogramm schwere Flügeltürer laut McLaren von einem 4,0 Liter großen V8-Benziner mit Doppelturbo. Der Motor ist längs im Heck montiert und wirkt mit 588 kW/800 PS und bis zu 800 Nm auf die Hinterräder. Damit beschleunigt er das Coupé in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Tempo 200 ist nach 6,8 Sekunden und Tempo 300 nach 17,5 Sekunden erreicht. Den Kraftstoffverbrauch hat McLaren noch nicht ermittelt.