Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer rechnen auch für das Jahr 2018 mit einem Produktionsplus von drei Prozent. Vor allem im Inland stünden die Zeichen auf Expansion, teilte der Branchenverband VDMA am Donnerstag in Frankfurt mit. Für das laufende Jahr hatte die Schlüsselindustrie mit gut einer Million Beschäftigten in Deutschland im Juli ihre Prognose auf preisbereinigt plus drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr angehoben.
"Wir sind hier auf einem sehr guten Weg. In den ersten sieben Monaten 2017 haben die Maschinen- und Anlagenbauer ein Produktionswachstum von 2,9 Prozent erreicht", erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers: "Politische und wirtschaftliche Krisen sowie weiter notwendige Strukturreformen verhindern eine deutlichere wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern. Daher wird das Wachstum 2018 keine stärkere Dynamik erreichen, es wird sich lediglich regional verschieben."
Im größten Absatzmarkt Deutschland rechnet der Verband mit einem Nachfrageschub. Denn die Kapazitäten in der Industrie seien so stark ausgelastet wie seit 2008 nicht mehr; es mehrten sich bei Kunden Klagen über Engpässe bei Maschinen und Anlagen.