LG Innotek hat ein Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie auf Basis des 5G-Chips von Qualcomm entwickelt. Das Modul der Koreaner nutzt 5G, um die Datenübertragung zwischen Auto und Mobilfunkstation sowie eine drahtlose Netzwerkverbindung zu ermöglichen.
Es kombiniert einen Kommunikations-Chip, einen Speicher und einen HF-Schaltkreis (Hochfrequenz) und wird im Allgemeinen im Inneren eines Fahrzeugs oder in einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung auf dem Dach montiert.
Das Modul macht den Austausch von Echtzeit-Verkehrsinformationen, präzise Standortmessungen, Fahrzeug- zu X-Kommunikation und die Übertragung größerer Datenmengen möglich. Damit stellt es Schlüsselfunktionen für vollautonomes Fahren zur Verfügung. Denn hier müssen die Reaktionszeiten deutlich kürzer sein.
LG Innotek rechnet vor: "Erkennt ein autonomes Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde ein Hindernis und aktiviert die Notbremsfunktion, beginnt das Bremsen mit einem LTE-Modul erst, nachdem sich das Fahrzeug 1,4 Meter weiter bewegt hat. Mit einem 5G-Modul beginnt der Bremsvorgang jedoch schon, nachdem sich das Fahrzeug nur 2,8 Zentimeter bewegt hat, da die Latenzzeit geringer ist."
Das neue 5G-Kommunikationsmodul weist eine Latenzzeit von einer Millisekunde oder weniger. Das entspricht in etwa einem Zehntel der eines LTE-Moduls.
Der Einsatz der 5G-Technologie für Kommunikationsmodule im Automobilbereich sei herausfordernd, so LG Innotek, da Hochfrequenzbänder verwendet werden, die zum einen einen höheren Signalverlust als LTE (4G) sowie eine hohe Wärmeentwicklung durch Übertragung größerer Datenmengen verursachen.
Das neue Modul verwendet daher neue Kunststoffe, die weniger empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren. Insgesamt sei es hitzebeständiger und werde weder durch die hohe Wärme des 5G-Netzes noch durch direkte Sonneneinstrahlung auf das Fahrzeugdach verformt. Das Modul hat eine Gesamtgröße einer halben Kreditkarte. Es kann daher, so der Hersteller, überall auf der Innen- oder Außenseite eines Fahrzeugs installiert werden. Für die Installation muss der Anwender nur das LTE-Modul durch das 5G-Modul an der gleichen Stelle ersetzen, ohne das Systemdesign zu ändern. (ree)
Lesen Sie auch: