Das Doppel-M für Maybach-Motorenbau an der Front und an den Seiten, dazu viel Holz und Leder: So kennt man die Fahrzeuge dieser Marke, die im Jahr 2021 ein rundes Jubiläum feiert: Vor 100 Jahren stellte Maybach sein erstes Luxusauto vor, den Maybach W3. Auf die Premiere folgten bewegte Zeiten: Einstellung der Fahrzeugproduktion, Übernahme durch Daimler, Fusion mit anderen Marken, schließlich die Rückkehr des Namens im Jahr 2002.
Seitdem baut Mercedes unter dem Namen Maybach wieder Luxusautos. Doch den Ur-Maybach kennen fast nur eingefleischte Autofans. Ein Großteil der historischen Fahrzeuge fährt selten auf Straßen, die meisten Modelle stehen bei Sammlern oder in Museen. Helmut Hofmann aus Neumarkt in der Oberpfalz schaut sich die Autos dagegen jeden Tag an. Seit mehr als 30 Jahren hat er sich der Marke verschrieben und sammelt sie. Mitte der 1980er Jahre wurde er durch einen Freund auf Maybach aufmerksam. Ihn faszinieren die Geschichte der Konstrukteure Wilhelm und Karl Maybach und ihre Arbeit. "Dazu zählen technische Lösungen, Konstruktionen und das Qualitätsbewusstsein der Ingenieure", sagt Hofmann.