Statt ein Auto zu kaufen, werden Kunden künftig häufiger Abonnements abschließen. Zu dieser Einschätzung kommt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, der bei seiner regelmäßigen Rabattstudie die jüngsten Abo-Angebote von Herstellern, Dienstleistern und über die Handelskette Lidl untersucht hat. Typischerweise werden in den Komplettpaketen für eine feste Monatsrate sämtliche Kosten des Autos außer Kraftstoff abgedeckt.
Beim Vorreiter Volvo würden komplett ausgestattete Neuwagen zu vergleichsweise hohen Raten angeboten, die vor allem fürMenschen attraktiv seien, die sehr neue Fahrzeuge mit Top-Ausstattung fahren wollten. An weitere Kundenkreise richteten sich Abo-Angebote von Dienstleistern wie like2drive oder Cluno.
Die Cluno-Kombination vonLeasing-, Wartung- und Versicherungsvertrag falle zum Beispiel bei einem Opel Corsa für einen Fahranfänger günstiger aus als der Barkauf, berichtete Dudenhöffer, der Leiter des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen. Ein 50 Jahre alter Fahrer mit hohem Schadensfreiheitsrabatt fahre beim gleichen Modell hingegen mit dem Kauf günstiger.