An der Kaufprämie für Elektroautos wird Kritik laut, weil davon häufig Fahrzeuge mit Verbrenner- und Elektromotor profitieren. Bei den deutschen Autoherstellern steigt die Nachfrage nach Stadtgeländewagen (SUV)mit beidenAntriebsarten samt aufladbarer Batterie (Plug-in-Hybride), wie die "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" berichtete. DerenAnschaffung wird seit Juli mit bis zu 6750Euro bezuschusst. Die Lieferzeiten für diese Modelle würden immer länger, wie eine Umfrage der Zeitung ergab.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag, sprach von "staatlich subventioniertem Klimabetrug". "Viele fahren fast ausschließlich mit dem fossilen Verbrenner und nutzen die E-Mobilität nur zur Startbeschleunigung an der Ampel", sagte Özdemir zur Begründung. "Das hat verheerende Folgen für die Glaubwürdigkeit der Branche und für den Klimaschutz."