Nach mehr als zwei Jahren ihres sogenannten Strategiedialogs ziehen Landesregierung und Autobranche am Donnerstag (13.00 Uhr) erneut Bilanz auf höchster Ebene. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Vorstandsvorsitzenden der Autobauer Daimler und Porsche, Ola Källenius und Oliver Blume, zum dritten "Top-Level-Meeting" in die Landesvertretung in Berlin geladen. Auch Bosch-Chef Volkmar Denner, Frank Mastiaux vom Versorger EnBW , die BUND-Landesvorsitzende Brigitte Dahlbender, IG-Metall-Landeschef Roman Zitzelsberger sowie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sind dabei.
Neben den bislang erreichten Fortschritten sollen weitere Ziele für die Zukunft der Branche besprochen werden. Regierung und Industrie hatten den "Strategiedialog Automobilwirtschaft BW" im Mai 2017 ins Leben gerufen. Die Runde der Spitzenvertreter hatte sich zuletzt vor einem Jahr getroffen, um über Themen wie Elektrifizierung und Digitalisierung zu sprechen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Standortwahl für Batteriefabrik: Ministerpräsidenten beschweren sich bei Merkel
Wegen schlechter Luft in Stuttgart: Baden-Württemberg droht Zwangsgeld
Aus dem Datencenter:
Bis 30. Juni 2019 eingereichte Anträge für den Umweltbonus nach E-Autos und Plug-ins