Die steigende Nachfrage nach Plug-in- und Elektroautos belastet den Gewinn von BMW. Finanzvorstand Nicolas Peter sagte am Donnerstag in München, ein Benzin- oder Dieselauto werfe heute natürlich mehr ab als ein E-Auto. Aber die starke Nachfrage auf dem profitablen chinesischen Markt sowie nach Luxusautos wirkten positiv. BMW sei ertragsstark und könnte auch verschärfte CO2-Vorgaben der EU erfüllen.
BMW sei auf gutem Weg, dieses Jahr 200.000 elektrifizierte Autos zu verkaufen. Staatlicher Rückenwind helfe, aber allmählich wachse auch der Wunsch von Autokäufern nach einem E-Auto: "Es ist gerade dabei, in die richtige Richtung zu kippen", sagte Peter. BMW werde sein Angebot an Benzin- und Dieselautos konsequent verkleinern. Oberstes Ziel sei, die CO2-Vorgaben zu erfüllen. Denn wer das nicht schaffe, sei rasch "aus dem Spiel".