Grünen-Politiker Cem Özdemir rechnet indes nicht mit einer Mehrheit für den Vorstoß seiner Partei. "Aber es ist wie so oft bei Grünen-Anträgen: Wir stellen die und irgendwann gibt's dann die Mehrheit dafür", sagte der Bundestagsabgeordnete am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin".
Ein Tempolimit koste nichts "und bringt sofort was", argumentierte Özdemir mit Blick auf den Klimaschutz und die Zahlen zu Unfalltoten. "Die meisten Deutschen sind ja gar nicht diejenigen, die mit der Lichthupe drängeln", sagte der ehemalige Grünen-Chef. "Ich weiß gar nicht, für wen der Verkehrsminister da spricht."
Ähnlich äußerte sich auch der Grünen-Bundestagsabgeordnete Christian Kühn. "Wir haben viele namentliche Abstimmungen in den letzten Monaten gehabt zu unterschiedlichsten Themen immer wieder und wir haben es leider nie geschafft, da eine Mehrheit zu bekommen", sagte Kühn im SWR2-"Tagesgespräch". Von daher glaube er, dass es auch an diesem Tag keine Mehrheit geben werde.
Deutschlands oberster Verbraucherschützer hat sich immerhin für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen ausgesprochen. Viele europäische Nachbarn hätten sich im Sinne von Verkehrssicherheit und Klimaschutz für ein Tempolimit entschieden, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, dem "Handelsblatt" (Ausgabe vom Donnerstag).
"Deshalb kann ich nicht verstehen, dass Deutschland hier gegen den Strom schwimmt." Ein Tempolimit ergebe Sinn: "Deutschland sollte dem europäischen Weg folgen", sagte der ehemalige Grünen-Politiker Müller.
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einTempolimit aufDeutschlands Autobahnen. 56,5 Prozent der Befragten sprachen sich für eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung aus, wie aus den Ergebnissen einer repräsentativen YouGov-Online-Umfrage im Auftrag der Online-Autobörse "mobile.de" hervorgeht. Nur 16,8 Prozent lehnen demnach eine Maximalgeschwindigkeit auf Autobahnen generell ab.(dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Zulieferer Brose baut 2000 Stellen in Deutschland ab
Kretschmann: "Was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen"
Tempolimit auf der Autobahn: Grüne wollen im Oktober abstimmen lassen
Bericht: Regierung schwächt Klimaschutzgesetz ab