Der Umbau der Weltwirtschaft hin zu einer "grünen Ökonomie", die unterm Strich keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausstößt, kommt nach einem Bericht voran. In zehn Jahren dürften Autos mit Diesel- oder Benzinmotoren allenfalls noch in schrumpfenden Nischen Käufer finden, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung Sytemiq. Bis 2030 werden demnach auch elektrisch betriebene Flugzeuge mit gut 100 Sitzplätzen wahrscheinlich marktreif sein.
Weiter stellt die Studie mit dem Titel "Der Paris Effekt" fest, dass Investitionen in klimaschädliche Kohle-Projekte rapide zurückgegangen seien - allerdings mit Ausnahme Chinas. Auch die Nachfrage nach Öl habe ihren Zenit überschritten. Der Umbau der Volkswirtschaften biete viele Chancen, heißt es in dem Bericht. So dürften im kommenden Jahrzehnt netto weltweit 35 Millionen neue Arbeitsplätze in der "grünen Ökonomie" entstehen.