Der BMW-Aufsichtsrat will am Donnerstag im US-Werk Spartanburg einen neuen Vorstandschef küren. Die Stelle ist mit rund fünf Millionen Euro im Jahr gut dotiert, aber es ist auch ein Knochenjob. Der bisherige BMW-Chef Harald Krüger hat nach vier Jahren das Handtuch geworfen. Als Nachfolger gesucht und wohl schon gefunden wurde ein führungsstarker Teamplayer und Ingenieur aus dem eigenen Haus.
"Ich bin mir sicher, dass das Unternehmen und die Arbeitnehmer eine einvernehmliche Lösung anstreben", sagt der Münchner IG-Metall-Chef Horst Lischka, der am Donnerstag als Mitglied des BMW-Aufsichtsrats mitentscheidet. "Der Umbruch in der Autoindustrie, die Herausforderungen sind so gigantisch, dass das in einem abgestimmten und ausdiskutierten Prozess geschehen sollte. Darauf haben wir in den letzten Wochen genügend Zeit verwendet."