Beim Treffen der Koalitionsspitzen mit der Autobranche, Gewerkschaften und Experten an diesem Montagabend rechnet die Bundesregierung nicht mit konkreten Ergebnissen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Es sei der "Einstieg in einen Gesprächsprozess" mit einer der wichtigsten Industrien des Landes über ihre Zukunft, Arbeitsplätze und notwendige Entwicklungen. Themen sollten etwa Klimaschutz im Verkehr und technologische Veränderungen sein. Geplant sei ein Gespräch in "vertrauensvoller Atmosphäre", sagte Seibert.
Regierungschefin Angela Merkel (CDU), mehrere Minister und die Spitzen von Union und SPD wollten am Abend mit Managern der Autokonzerne und Gewerkschaftern zusammenkommen. Die große Koalition hatte schon im März regelmäßige Spitzentreffen angekündigt, um die Autobranche mit mehr als 800.000 Beschäftigten fit für die Zukunft zu machen. Ziel einer "Konzertierten Aktion Mobilität" soll sein, den politischen Handlungsbedarf zu bestimmen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Autogipfel im Kanzleramt: Wandel der Branche im Fokus
Bundeswirtschaftsminister Altmaier: "Wir müssen Weltmeister im E-Auto-Bau werden"
IG-Metall-Chef: Hofmann sieht CO2-Steuer für Verkehr skeptisch
Aus dem Datencenter: