Das ging schnell: Die kalifornische Behörde hat den Fahrdienst-Vermittler Uber aufgefordert, seine Tests mit selbstfahrenden Autos in San Francisco sofort zu stoppen. Für den Fall einer Zuwiderhandlung drohte die Behörde mit rechtlichen Schritten. Bei der Vorstellung des Projekts hatte der Chef von Ubers Roboterwagen-Programm, Anthony Levandowski, noch gesagt, man brauche keine Erlaubnis, weil Menschen am Steuer säßen und jederzeit eingreifen könnten. Das sieht die Behörde anders: 20 andere Firmen hätten für ihre Tests mit autonomen Autos ebenfalls Genehmigungen eingeholt. Zu der Erlaubnis gehört auch die Verpflichtung, über Unfälle und Abschaltungen der Roboterwagen-Software zu informieren.
Die Verkehrsbehörde fährt einen harten Kurs gegen Uber: "Das Unternehmen verstößt gegen das Gesetz, solange es seine selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen ohne eine Erlaubnis zum Testen autonomer Fahrzeuge zu betreiben", heißt es in einem Brief. Die Firma müsse die Fahrten sofort einstellen.