Die Kölner Ford-Werke feiern am Dienstag ein Jubiläum:Vor 90 Jahren - am 4. Mai 1931 - lief in der Domstadt das erste in Deutschland gebaute Ford-Modell vom Band. Ford startete seine Produktion am Rhein mit 619 Mitarbeitern und einer Tageskapazität von 60 Einheiten, wie der Konzern am Montag berichtete. Heute sind die Ford-Werke nach eigenen Angaben mit mehr als 15.000 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber Kölns. Täglich laufen rund 1000 Fahrzeuge vom Band.
Das Jubiläum fällt in eine schwierige Zeit. In Köln dürfte derzeit kaum jemandem zum Feiern zumute sein. Noch immer gelten die Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus, die Nachfrage nach Autos ist massiv eingebrochen. Und kaum ist in der Corona-Krise Licht am Ende des Tunnels zu sehen, gibt es bereits das nächste Problem: Aufgrund des Chipmangels muss die Produktion bis Juli unterbrochen werden.
Der erste Ford "Made in Cologne" war ein Lastwagen - das Modell AA. Die Geschichte von Ford in Deutschland begann sogar bereits sechs Jahre zuvor - an der Spree, nicht am Rhein. Am 18. August 1925 wurde die Ford Motor AG ins Berliner Handelsregister eingetragen. In gemieteten Werkhallen am Berliner Westhafen setzten die ersten deutschen Ford-Beschäftigten das legendäre T-Modell aus vorgefertigten, per Schiff aus den USA angelieferten Teilen zusammen.