Immer mehr Berliner Taxis haben sowohl einen Verbrennungsmotor als auch ein Elektroantrieb unter der Haube.
Im vergangenen Jahr lag die Hybrid-Quote unter den gut 8000 Taxis bei 26 Prozent. "Inzwischen dürfte der Anteil auf mehr als 30 Prozent gestiegen sein, denn Hybrid-Fahrzeuge sind bei den Taxiunternehmen zunehmend populär", sagte ein Sprecher der Verkehrsverwaltung. Das sei auch auf Förderung zurückzuführen.
Seit Mitte 2018 können Taxi-Unternehmer einen Zuschuss erhalten, wenn sie ihre Dieselautos durch Hybrid-Fahrzeuge ersetzen.
"Da Hybrid-Fahrzeuge neben dem Elektroantrieb zumeist mit Otto-Motoren fahren, ist der Stickoxidausstoß deutlich geringer als bei Dieselantrieb", sagte der Sprecher. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Vor dem Autogipfel im Kanzleramt: Das sind die Baustellen der Autoindustrie
Verpflichtende Warnsignale: Wie die Hersteller am perfekten E-Auto-Sound feilen