Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezeichnet Diesel-Autos als wichtig für den Klimaschutz. Der Grund: Sie verbrauchen weniger Kraftstoff als Benziner. Erneut sagte Merkel dies am Dienstag in der Berliner Bundespressekonferenz. Hat Frau Merkel recht?
DIE AUSSAGE:"Wir haben ja als Politiker auch dafür geworben, dass Diesel-Autos gekauft werden, weil Diesel-Autos für den Klimaschutz besser sind, weniger CO2-Emissionen haben", sagt Merkel.
DIE BEWERTUNG: Teilweise richtig.
DIE FAKTEN: Bei gleicher Motorisierung stoßen Dieselfahrzeuge bis zu 15 Prozent weniger CO2 aus als Benziner - damit stimmt die Aussage Merkels zumindest in der Theorie.
Die Dieselfahrzeuge, die aber tatsächlich auf deutschen Straßen unterwegs sind, haben nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) keine besseren CO2-Werte als Benziner. Der Grund: Hochmotorisierte Autos, etwa große SUVs, haben meist einen Dieselmotor, um den Spritverbrauch zu senken.
Im Jahr 2015 lagen der Behörde zufolge die Neuzulassungen von Benzinern und Dieseln beim CO2-Durchschnittswert gleichauf bei 129 Gramm CO2 pro Kilometer - das UBA beruft sich dabei auf Angaben des Kraftfahrtbundesamts. (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Merkel lehnt Hardware-Nachrüstung ab
Bundeskanzlerin Merkel kündigt an: Zweiter Dieselgipfel im November
Aus dem Datencenter: