Innogy ist neues Mitglied des CharIN e.V. Die Initiative ist unter anderem von Autoherstellern gegründet worden. Sie hat das Ziel, den europäischen und nordamerikanischen Ladestandard für Elektrofahrzeuge –das "Combined Charging System" (CCS) –zum einheitlichen globalen Ladestandard auszubauen.
Die RWE-Tochter Innogy wird künftig an der Umsetzung dieses Ziels und der weiteren technologischen Entwicklung des Ladesystems mitwirken.
"Elektromobilität wird in der Breite nur mit einer standardisierten Ladetechnologie erfolgreich sein", erklärt dazu Elke Temme, Bereichsleiterin Elektromobilität bei Innogy: "Die CharIN Initiative bietet eine hervorragende Möglichkeit, das 'Combined Charging System' als offenen und international anerkannten Hochleistungs-Ladestandard zu etablieren und in Richtung ultraschnelles Laden weiter zu entwickeln. Daran möchten wir uns beteiligen."